Nun, ich ich bin seit über einem Jahr im Besitz diverser Laufbursche-Prototypen und zu meinen absoluten Lieblingen gehören seine Rucksäcke! Durchdacht, super verarbeitet und saubequem... und ja, sie sind auch leicht. Sehr leicht sogar, denn für runde 300 Gramm bekommt man einen vollausgestatteten Rucksack mit guten 45 Litern und, da muß ich dem Hendrik zustimmen, dem "most innovative lid I have seen thus far"!
Meine beiden Laufbursche Rucksäcke haben mich schon überall hin begleitet und egal ob Harz oder Harzangervidda, ob Emsland oder Norwegen, ob Einkaufen oder Wandern, ob Wochenende oder Wochen - bisher haben sie einfach alles mitgemacht und wußten stets zu überzeugen.
Wir warten also gespannt auf das schlußendliche Release, das Grand Opening der Kölner UL-Manufaktur Laufbursche. Den Moment, in dem diese wundervoll-innovativen Produkte den Prototyp-Status verlassen und alle UL-Wanderer glücklich machen werden. Wir sind nicht nur Papst und Deutschland... Wir sind Laufbursche! Wir lieben nicht nur Lebensmittel, wir lieben seine Rucksäcke!
Und wo ich mich gerade aus vollster Überzeugung so in Rage geschrieben habe, hier ein paar Bilder der beiden Süßen - quasi zum Cool-Down.
Der Laufbursche Pack im Winter in der norwegischen Hardangervidda...
... und im Harz
... in der norwegischen Rondane in schwerer Gesellschaft
... beim Sonnenbaden
... gepackt für einen Wochenendausflug
... während eines Wochenendeausfluges im Hoyandertal
... und noch ein Wochenendausflug
... gepackt für den Harz
... Alt und Neu unterwegs
... im Emsland
Er ist wie jeder andere gestellose UL-Rucksack einfach zu bepacken: die zusammengerollte Matte bildet den Rahmen und von leicht nach schwer wird er von unten nach oben bepackt. Dinge, an die man schnell heran muß, finden in den geräumigen Netzaußentaschen Platz
2 Kommentare:
Schööön geschrieben.
Mag das!
Kann dem Rio da nur zustimmen. Dein Schreibstil ist eine Sache für sich!
Und als "Gallier" freu ich mich auch schon auf die neue Schmiede in meiner Nachbarschaft ;-)
Kommentar veröffentlichen