UPDATE
Der Sea to Summit hat nur etwa 14 Liter Volumen, wie meine Ausliterversuche ergeben haben. Es schien mir doch verdächtig, was andere so in "echte" 20 Liter-Säcke bekommen ;)
Die Packliste mit 1862 Gramm Ausrüstungsgewicht

So schaut er gepackt aus...
... und das ist drin
Untere Reihe:
- Schlafsack
- Poncho-Tarp
- MYOG-Zeltnägel
- leichte Windjacke
- 100er Fleece
- Schlafsocken und Handschuhe ;)
- Dosenkocher, Topf, Cone, Löffel, Spiritus, Feuerzeug
- 1 Liter Platypus
Obere Reihe:
- Zahnbürste, Zahnpasta, Seife und Q-Tipps
- Erste Hilfe
- Groundsheet (unter der Ersten Hilfe)
- Bivi
- StS Daypack
- Futter
Ganz unten:
- Torsomat
Ich hoffe mal nix vergessen zu haben. Mit ähnlicher Ausrüstung starte ich übrigens zu meinen hiesigen Wochenend-Touren. So, und nun ihr...
5 Kommentare:
Wow. Neid...
(Ihr) du bekommst mich noch zum UL'er
Na, dann ist meine Mission ja erfolgreich :D:D:D Aber Du bekommst das doch locker hin, oder?
Kompliment! Plane gerade eine WE-Hüttentour ohne Schlafsack und Tarp und habe Probs. das in einen 15 L-Pack zu bekommen. Respekt!
Gruß,
Waldkind
uiuiui...
Zelt - größer (und ich dachte, das Power Lizard ist schon klein. Tarps mag ich irgendwie nicht)
Schlafsack - größer (Ich kann mir nur EINE hochwertige Tüte leisten - also habe ich nen WM Apache, um über das Jahr zu kommen)
Kocher - größer (Der Komfort eines Komplettsystems a la Jetboil ist nicht schlecht. Aber vielleicht muss ich da noch mal ansetzen)
Isomatte - Obwohl die Neoair schon klein ist - an eine Torsomat komme ich nicht ran.
Fazit: da ist noch viel zu tun :)
Tag Q
musste meinen sea to summit etwas pimpen... bei mir haben sich immer die dünnen trger verdreht und eingeschnüsrt - vorallem beim tragen nur mit shirt nicht sehr gemütlich. hab mir also eva zurecht geschnitten und in die träger gesteckt und jetzt trägt er sich wunderbar - ausserdem eine mossgummimatte als rückenpolster reingemacht... passt nur nicht mehr in den kleinen knubbelsack... aber sonst schon ein schicles ding!
gruss
wandereule
Kommentar veröffentlichen