Posts mit dem Label Reisevorbereitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reisevorbereitung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mit 2382 Gramm in die Cevennen

Ich brüte gerade über der Packliste zur bevorstehenden Cevennen-Tour mit den beiden M's. Wenn man von Temperaturen zwischen 0 und 25 Grad sowie mäßigem Regen ausgeht, komme ich auf 2799, 2687 2382 Gramm an Ausrüstungsgewicht :)

Allerdings steht die Route noch nicht fest uuuund natürlich ergänze ich die Liste anhand der Wettervorhersage vor der Tour. Doch grundsätzlich schaut sie erstmal so aus...

Update
Regenschirm und Smock raus - OZ rein.

Update 2
OZ raus - Smock rein
Ersatzhemd raus - wenn gewaschen wird trage ich das Fleece
Neue Yokohama-Pants wiegt weniger :D
700er Topf gegen einen 600er getauscht

2799, 2687 2382 Gramm-Liste (für eine Großansicht einfach klicken)


Schlafen
Ich werde unter dem GoLite Poncho-Tarp schlafen und ja, mir reicht eine dünne Torsomat, denn ich gehöre zu den Glücklichen die so ziemlich überall schlafen können (die beiden M's können das aus der Rondane bestätigen) ;)

Kochen
Da ich lieber mit Gas koche, ist der Gnat mit dabei. Weiterhin setze ich auf einen 600 ml Topf, da ich nur Wasser fürs Freezerbag-Cooking warm machen muss. Zum ersten Mal gibts keine fertige Tütennahrung sondern Selbstgedörrtes (ich hoffe es bewährt sich)

Bekleidung
Sollte eigentlich so reichen. Ich friere selten - das Odlo-Shirt ist verflucht warm und in Kombi mit der Weste reicht es locker solange ich in Bewegung bleibe. Für Pausen und das Camp gibts nen leichten Fleecepulli und den Smock OZ-Pulli. Und falls sich das zZt. recht frische Wetter in Frankreich hält, wickel ich mich eben abends beim Chillen in den Schlafsack ein.

Kleinkram
Naja, die üblichen Gadgets halt. Allerdings nehme ich kein Mobiltelefon mit! Ich versuche mich gerade ein wenig vom Mobiltelefonzwang zu befreien und verzichte im Urlaub drauf (und für den Notfall haben sicher die M's eines dabei :D) Kartenmaterial fehlt komplett, doch sobald die Route feststeht kopiere ich mir die auf Papier...

Habe ich was vergessen? Kommentare oder Fragen? Nur zu...

Der Winter kommt...

... und die Winterunerfahrenen unter uns werden sich sich irgendwie darauf vorbereiten wollen (wollen sie in Finnland nicht fröstelnd dastehen *uups*). Da passt es natürlich, dass der Sectionhiker ganz frisch dazu was gebloggt hat. Okay, die Kurse sind sicher nicht für jeden machbar ;) aber unten finden sich dann doch einige interessante Links.

Weiterhin gibts bei BPL.com ne Menge zum Thema.

Die Website der Grönland Transversale 2006 hält ebenfalls eine Menge an Informationen bereit - zumindest für alle, die es etwas knackiger mögen ;)

Auch unter den Reiseberichten bei ODS.net finden sich eine Menge brauchbarer Informationen mit hohem Praxisbezug. Einfach im Reiseberichteforum unter "Dieses Forum durchsuchen" das Stichwort "Winter" eingeben.

Wer lieber Papier in der Hand hat, dem sei das Buch "Winterwandern" von Rainer Höh ans Herz gelegt. Er vermittelt auf rund 160 Seiten solides Grundlagenwissen. Auch in "Trail Life" von Ray findet sich viel Winterwissen, allerdings werden das die Wenigsten im Schrank stehen haben (zumal Ray ja manchmal auch ein wenig speziell ist)

Rondane -6 oder Wie ich die M's hinter mir lasse

So, mein Ausflug ins norwegische Rondane im September mit den beiden Ms gab mir dann ja doch zu denken. Wir erinnern uns:

Der UL-Rucksack ist der in der Mitte...


... und trotzdem sind mir die Beiden mit ihren "Gregory-Daypacks" am Anstieg locker davongelaufen :( Es mußte also ein neues, leichtes Ausrüstungsteil her: ICH!!! Also schnell die Laufschuhe aus dem Schrank gekramt und zur Freude des Hundes wieder regelmäßig gelaufen. Das Resultat läßt sich sehen - 10 Km/h im Schnitt und 6 Kg Fettpölsterchen gegen Muskelmasse getauscht. Mal sehen, vielleicht teste ich die neue Fitness mal an einem winterlichen Halbmarathon. Eines ist allerdings sicher: Ihr M's dieser Welt, ich kriege euch so ihr nicht auch mit Sport begonnen habt, was allerdings höchst unfair wäre ;)

Winter schreibt man mit "UL"

Dieser Winter wird spannend. Wurden in den letzten Jahren mehrtägige Wintertouren stets auf Tagestouren runtergekürzt, gehts dieses Jahr scheinbar recht turbulent zur Sache. Denn...

... das Trekking Ultraleicht-Wintertreffen steht an, und zu meiner Freude findet es diesmal (voraussichtlich) im Harz statt. Ich möchte an dieser Stelle nochmal kurz an das vortreffliche Sommertreffen erinnern, und freue mich schon wie Sau darauf euch alle wiederzusehen.

... der Hendrik wird in Finnland besucht :D! Erwartungsassoziationen: Kälte, Sauna, Schnee, Schlittschuhlaufen, Wintertour, Saukälte, Stirnlampe, Winterschlafsack... Los gehts leider erst Ende Januar, dafür kommt aber die ganze UL-Bande mit. Sehr schön!

... mit Marc und Marcel wirds wohl auf ne Wintertour gehen. Angedacht ist der Harz, aber mit den beiden Jungs kann man eigentlich überall hingehen. Auch hier: akute Vorfreude.

Sommerfrische verschoben

Arbeitsbedingt muss die Sommerfrische leider auf kommendes Wochenende verschoben werden. Trotzdem möchte ich euch einen Eindruck von dem schon gepackten 3500 Gramm-Rucksack geben.

Der Inhalt - von links nach rechts
- Spiritus im Ex-Trinkbeutelchen
- Futterpaket
- die Küche
- Erste Hilfe (hinter der Küche)
- Hygiene
- GoLite Poncho
- Schlafsack, Bivi, Ersatzsocken und ein Fleecepulli
- Windshirt
- Karte
- davor der Prototyp des Laufbursche Packs mit Torsomat und Kleinkram in der Netztasche, daneben die Trailpoles


... und gepackt - eigentlich ist er schon fast zu groß für so wenig Inhalt ;)

Ab in die Sommerfrische

Der Hund und mein Entspannungslevel brauchen etwas Zuwendung, daher gehts am Wochenende mal wieder in das höchste norddeutsche Mittelgebirge - den Harz. Mein Rucksackgewicht liegt mit 3500 Gramm inkl. Wasser und Nahrung im entspannten Bereich.

Und so schauts gewichtsmäßig im Detail aus:
Am Körper (g): 2.258,00
Ausrüstung (g): 2.121,00
Verbrauch (g): 1.379,00
Rucksackgewicht (Ausr. + Verbr.) (g): 3.500,00
Startgewicht (g): 5.758,00


Die Packliste



UPDATE
Ersatzbetterien und Rucksackliner gestrichen, sowie Torsomat statt langer Matte - et voila 3500 Gramm ;)

Reif für die Insel

Zum Geburtstag habe ich u. A. die drei Grönlandkarten geschenkt bekommen, welche für den Arctic Circle Trail notwendig sind - Vielen Dank nochmal... ;)

Die Karten
- Wanderkarte 08: Kangerlussuaq 1:100.000
- Wanderkarte 09: Pingu 1:100.000
- Wanderkarte 10: Sisimiut 1:100.000

Bei der Planung helfen weiterhin
- Grönland: Arctic Circle Trail - Conrad Stein Verlag
- Grönland, ein Reiselesebuch - Ellert & Richter Verlag
- Grönland - Dumont

Außerdem diverse Blogs und Websiten, welche ich mal irgendwann sortieren muss. Langsam befürchte ich allerdings, dass ich nicht nur den Arctic Circle Trail laufen werde sondern noch länger auf der Insel bleiben muss - es gibt da sooo viel zu sehen...!

Was macht der Weihnachtsmann im Juni?

Keine Ahnung, aber ich bin in Norwegen. Und zwar UL in der Hardangervidda. More to come, denn zurzeit kämpfe ich noch mit dem Wetter. Ende Juni liegt nämlich gerne noch Schnee bei denen in Norwegen und es hat durchaus winterähnlichen Temperaturen, bzw. die Schneeschmelze ist in vollem Gang, und die Norweger empfehlen Gummistiefel.

Ob das angestrebte Rucksackgewicht von unter 4 Kilo zzgl. Verbrauch aber tatsächlich klappt ist noch unklar. Ich bin zwar erst bei ungefähr 2500 Gramm aber es fehlt auch noch einiger Kram, und wer weiß ob der Sherp-O-Mat korrekt addiert :D. Eine ausführliche Packliste folgt...

Da gehts hin...

© David Farreny

Ganz hilfreich für die Norwegen-Planung erweisen sich folgende Webseiten:
Wetter - http://www.yr.no
Nor-Way Busse - http://www.nor-way.no
NSB - http://www.nsb.no
Schnee-Infos - http://senorge.no
DNT - http://www.turistforeningen.no
Topo-Karten online - http://www.geodataonline.no/Inatur/website_no/Kart.aspx
Related Posts with Thumbnails